Die perfekte Nase
Eine attraktive Nasenform spielt in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle. Aus diesem Grund lassen immer mehr Patienten ihre Nase operieren. Die Ergebnisse die ser Operationen sind jedoch nicht immer zufriedenstel lend. Selbst sehr erfahrene Nasenchirurgen berichten, dass sie in bis zu 20 Prozent der Fälle Nachopera tionen durchführen.
Dies liegt daran, dass die chirurgische Verbes serung der Nasenform wegen der Komplexität der Weichteil- und Stützstrukturen (Knorpel und Knochen) eine der anspruchsvollsten ästhetischen Eingriffe ist. Eine weitere Schwierigkeit bei der zumeist gewünschten Verkleine rung der Nase besteht darin, dass bei vorbestehender verminder ter Nasenatmung diese durch die Rhinoplastik (Nasenoperation) nicht weiter verschlechtert wird. Dieser Heraus forderung kann vor allem ein erfahrener, darauf spezialisierter Hals-Nasen-Ohren Chirurg Rechnung tragen. Er ist geschult, sowohl Entzündungen (z. B. der Nasen nebenhöhlen) als auch anatomi sche Veränderungen im Nasen inneren (Nasenscheidewand, Nasenmuscheln) zu erkennen und mit zu behandeln. Aggressive Operationsme thoden werden in der heutigen Zeit nur noch sel ten angewandt. Man versucht vielmehr, schon bei der Operation das Langzeitergebnis durch Modellierungen mit Fäden und durch Rekonstruktionen mit eigenem Knorpel positiv zu beeinflussen.
Der Patient sollte von seinem Operateur dahingehend aufgeklärt werden, dass selbst bei bester Planung und Durchführung der Nasenoperation nicht immer ein perfektes Ergebnis erzielt werden kann. Außerdem sollte man wissen, dass die Wundheilung zumeist über ein Jahr dauert und sich dabei die Nasenform wieder ver- ändern kann.